Cookie-Richtlinie
Transparente Informationen über unsere Datenverwendung und Tracking-Technologien auf virelaqomuri.com
Was sind Cookies und Tracking-Technologien?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Diese Dateien enthalten Informationen über Ihre Präferenzen und Ihr Nutzungsverhalten, wodurch wir Ihnen ein personalisiertes und verbessertes Nutzungserlebnis bieten können. Neben herkömmlichen Cookies verwenden wir auch andere Tracking-Technologien wie Web-Beacons, Pixel-Tags und lokale Speichermethoden.
virelaqomuri nutzt diese Technologien, um die Funktionalität unserer Meditationsplattform zu optimieren und Ihnen relevante Inhalte für Ihre persönliche Entwicklung bereitzustellen. Alle gesammelten Daten werden ausschließlich zur Verbesserung Ihres Lernerlebnisses verwendet und niemals für kommerzielle Zwecke außerhalb unserer Bildungsangebote eingesetzt.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Website unerlässlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation, Zugang zu sicheren Bereichen und die Speicherung Ihrer Anmeldedaten während Ihrer Sitzung.
Funktionale Cookies
Funktionale Cookies speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen, um Ihr Nutzungserlebnis zu personalisieren. Dazu gehören Spracheinstellungen, bevorzugte Meditationstechniken und individuelle Lernfortschritte.
Analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Wir sammeln anonymisierte Daten über Seitenaufrufe, Verweildauer und Navigationsmuster, um unsere Inhalte kontinuierlich zu verbessern.
Marketing-Cookies
Mit Ihrer Zustimmung verwenden wir Marketing-Cookies, um Ihnen relevante Inhalte und Kursempfehlungen zu zeigen. Diese Cookies werden nur für die Bewerbung unserer eigenen Bildungsprogramme eingesetzt.
Wie wir Tracking-Daten verwenden
Die von uns gesammelten Daten dienen ausschließlich der Verbesserung Ihrer Lernerfahrung und der Optimierung unserer Meditationsprogramme. Jede Art der Datennutzung folgt strengen Richtlinien zum Schutz Ihrer Privatsphäre.
1
Personalisierung des Lernerlebnisses
Wir analysieren Ihre Interaktionen mit unseren Meditationsinhalten, um Ihnen passende Übungen und Kurse vorzuschlagen. Diese Personalisierung hilft dabei, Ihre individuellen Lernziele effizienter zu erreichen und Ihren Fortschritt in der Selbstentwicklung zu fördern.
2
Technische Optimierung
Durch die Analyse von Ladezeiten, Geräteinformationen und Browserdaten können wir die Performance unserer Website kontinuierlich verbessern. Dies gewährleistet eine reibungslose Nutzung unserer Meditationsplattform auf allen Geräten.
3
Inhaltsentwicklung
Nutzungsmuster helfen uns zu verstehen, welche Meditationstechniken und Selbstentwicklungsthemen am meisten nachgefragt werden. Diese Erkenntnisse fließen in die Entwicklung neuer Kursinhalte und Lernmaterialien ein.
4
Kommunikationsverbesserung
Basierend auf Ihren Präferenzen und Ihrem Lernverhalten können wir Ihnen relevante Informationen über neue Kurse, Workshops oder Meditationstechniken zukommen lassen, die zu Ihren Interessen passen.
Datenaufbewahrung und Speicherdauer
Wir bewahren Ihre Daten nur so lange auf, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Die Speicherdauer variiert je nach Art der Daten und deren Verwendungszweck.
Session-Cookies
Diese Cookies werden automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen oder sich von unserer Website abmelden. Sie enthalten keine persönlichen Daten und dienen nur der aktuellen Sitzung.
30 Tage
Funktionale Cookies, die Ihre Präferenzen und Einstellungen speichern, werden für maximal 30 Tage aufbewahrt. Dies ermöglicht es Ihnen, bei wiederkehrenden Besuchen nahtlos an Ihre letzte Sitzung anzuknüpfen.
12 Monate
Analytische Daten werden bis zu 12 Monate gespeichert, um langfristige Trends zu erkennen und die Qualität unserer Meditationsprogramme kontinuierlich zu verbessern. Diese Daten sind vollständig anonymisiert.
24 Monate
Marketing-bezogene Daten werden maximal 24 Monate aufbewahrt, um Ihnen relevante Kursempfehlungen zu geben. Sie können diese Speicherung jederzeit durch Anpassung Ihrer Cookie-Einstellungen beenden.
Ihre Kontrollmöglichkeiten
Sie haben jederzeit die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies auf unserer Website. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einstellungen in den gängigsten Browsern anpassen können.
Google Chrome
Klicken Sie auf das Menü-Symbol (drei Punkte) → Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten. Hier können Sie Cookies blockieren oder bereits gespeicherte Cookies löschen.
Mozilla Firefox
Öffnen Sie das Menü → Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten. Wählen Sie Ihre bevorzugten Cookie-Einstellungen oder löschen Sie bestehende Daten.
Safari
Gehen Sie zu Safari → Einstellungen → Datenschutz. Hier können Sie Cross-Site-Tracking verhindern und Cookie-Einstellungen anpassen. Über "Website-Daten verwalten" können Sie gespeicherte Daten einsehen und löschen.
Microsoft Edge
Klicken Sie auf das Menü (drei Punkte) → Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen → Cookies und gespeicherte Daten. Passen Sie hier Ihre Cookie-Präferenzen an und verwalten Sie gespeicherte Daten.
Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie?
Falls Sie Fragen zu unserer Datenverwendung haben oder Ihre Rechte bezüglich der gespeicherten Informationen ausüben möchten, kontaktieren Sie uns gerne. Unser Team steht Ihnen für alle Anliegen zum Datenschutz zur Verfügung.
Franz-Steinmetz-Weg 17
91056 Erlangen, Deutschland
+49 7664 505 6552
info@virelaqomuri.com
Diese Cookie-Richtlinie wurde zuletzt im Januar 2025 aktualisiert und spiegelt unsere aktuellen Praktiken zur Datenverwendung wider. Wir behalten uns vor, diese Richtlinie bei Bedarf anzupassen und werden Sie über wesentliche Änderungen informieren.